Termine

Ihr Verband für Anlagen­sicherheit und Umweltschutz

BBS

Der Verband – Branchenvertretung mit einem hohen Maß an Know-How

Der BBS ist eine berufsständische Fachorganisation des deutschen Tankanlagenbau- und Tankschutzgewerbes. Er besteht seit 1965. Mitglieder sind Montage- und Servicefachbetriebe aus den Tätigkeitsfeldern Tankanlagenbau, Tanktechnik und Tankschutz. Hersteller branchenspezifischer Produkte, Sachverständige und Betreibergesellschaften (Mineralölgesellschaften) sind ebenfalls Mitglieder im Fachverband. Die Gründungsidee ist der Austausch über das technisch und wirtschaftlich Machbare. Die neueste fachspezifische Gruppe innerhalb des BBS wurde für Unternehmen gegründet, welche sich im Bereich der alternativen Energieträger engagieren. Hierzu zählen unter anderem Betreiber, Hersteller, Anlagenbauer und Servicefachbetriebe von Wasserstoff-Betankungsanlagen.


GT

Die Gemeinschaft – Überwachung nach festgelegten Qualitätskriterien

Die Gütegemeinschaft Tankschutz & Tanktechnik e.V. (GT) wurde 1966 von den Verbandsmitgliedern des BBS mit dem Ziel gegründet, vor Ort den Brand- und Explosionsschutz, den Gewässer- und Bodenschutz sowie die Arbeitssicherheit optimal zu gewährleisten. Sie überwacht die materielle und personelle Qualifikation von Montagebetrieben und verleiht die RALGütezeichen „Tankschutz“ und „Tanktechnik“. 

Gütezeichenführende Unternehmen weisen in regelmäßigen Prüfungen die für ihre Tätigkeitsbereiche notwendigen Geräte und Sicherheitsausrüstung nach. Sie beschäftigen fachkompetentes Personal und können für die sichere Arbeitsausführung bei Bau- und Montagearbeiten an Tankanlagen u.a. auch für die Einhaltung der Brand- und Ex-Vorschriften nach Betriebssicherheits- und Gefahrstoffverordnung Gewähr bieten.


BwS

Das Wissen – Vermittlung fachspezifischer Kenntnisse durch Seminare und Schulungen

Das BwS bietet fachspezifische Seminare auf den Gebieten Brand- und Explosionsschutz, Gewässer- und Bodenschutz sowie Betriebssicherheit an. Alleiniges Ziel der gemeinnützig anerkannten Ausbildungsakademie ist die Fort- und Weiterbildung in einem berufsbildlosen Gewerbe zum Nutzen des Gewässerschutzes und der Gefahrenabwehr. Teilnehmer vieler Seminarveranstaltungen sind zukünftige betrieblich Verantwortliche in Fachbetrieben nach Wasserrecht. Daneben finden auch Grundlagen- und Fallstudienseminare für die Rufbereitschaft der Behörden bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen statt.